Fortbildungsangebote
Wir machen Sie fit für die Praxis
Das Angebot des internationalen Therapeutenverbandes kann sich sehen lassen. Es beinhaltet viele verschiedene Seminare zu den unterschiedlichsten Inhalten rund um das umfassende Thema AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel und energetischer Medizin. Ein Seminarbesuch lohnt sich in jedem Fall: Aktuelle Entwicklungen zum Beispiel in Behandlungsmethoden oder Veränderungen von Therapieverläufen können gut für den Praxisalltag mitgenommen werden. Die Seminare bieten die Möglichkeit, Inhalte rund um das Thema APM zu vertiefen, zu erneuern oder befassen sich mit speziellen Bereichen der Gesundheit.


Kostenvorteile für Verbandsmitglieder:
- preisermäßigte Verbandsweiterbildungen
- Wiederholungen der APM-Wochenkurse zum halben Preis
- Wiederholungen der APM-Wochenkurse am Tier zum halben Preis
- Zusätzlich erhalten Absolventen vom Kurs „Pferd 1“ 50 % Nachlass beim Besuch von Kurs „Hund 1“ und umgekehrt
- Fachberatung für APM und energetische Medizin
Unter www.apm-penzel.de finden Sie das umfassende Weiterbildungsprogramm in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Infomieren Sie sich!
Wissen bedeutet Vorsprung...
Für Therapeuten ist es immens wichtig, Fachwissen selbstbewusst und selbstsicher anwenden und vermitteln zu können. Je besser Wissen verinnerlicht wird, umso sicherer kann der Behandelnde agieren. Um tiefergehende Einblicke in Gesundheitsfragen zu erlangen, bieten sich Seminarbesuche an. Der Erfolg eines Seminars und der dadurch erzielte Behandlungsfortschritt werden anhand einer erhöhten Patientenakzeptanz und eines positiven Feedbacks sofort sichtbar sein.
Der Therapeutenverband bietet Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um zusätzliches Fachwissen zu erlangen und zu vertiefen. Bilden Sie sich weiter und nutzen Sie die Kostenvorteile, die Ihnen der Therapeutenverband bietet: Für Mitglieder reduziert sich die Weiterbildungsgebühr bei Verbandsfortbildungen. APM-Wochenkurse können zum halben Preis wiederholt werden.
Verbandsfortbildung Deutschland

Der Kursleiter
Zhang Xiao Ping, A-Wien, www.zhang.at Meister für chin. Bewegungslehre und ZEN, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Tai Ji, Qi Gong und Wu Shu, welche er seit 25 Jahren im europäischen Raum weitergibt.
Mithilfe von einfach zu lernenden Qi Gong Bewegungen werden Verspannungen und Unbeweglichkeiten gelockert sowie Schmerzen von Halswirbelsäule, Nackenmuskulatur, Schultergürtels und Rücken vorgebeugt. Die Übungen können einfach in den Alltag integriert werden und bei Bedarf an die eigene Konstitution angepasst werden. Sie sind sanft, fließend und ruhig vom äußeren Erscheinungsbild, innerlich allerdings wärmend und wirkungsvoll.
03.-05. Februar 2023 in Heyen
Das APM-Sommercamp in Heyen, Deutschland. Sie besuchen, was immer Sie mögen!
Das APM-Sommercamp 2023 bietet erneut einen flexiblen Rahmen für einen Weiterbildungsurlaub der besonderen Art. Eine Fortbildung besuchen ... oder vielleicht auch zwei ... oder sogar alle drei. Ein paar Tage oder mal wieder auch eine ganze Woche in Heyen verbringen.
- Qi Gong "Regulation des Blutdrucks" vom 08. bis 10. September 2023
2 Tage Fortbildung mit Qi Gong Meister Zhang Xiao Ping, Beginn: Fr., 15.30, Verbandsmitglieder: 190,- € (Nicht-Mitglieder: 250,- €)
„1. Freizeit“ Der Sonntagnachmittag kann mit süßem „Nichts-Tun“ gefüllt werden oder man nimmt an einer geleiteten Freizeitaktivität in der Gruppe teil.
- „Schwangerschaft begleitet mit APM, TCM u. Schüßlersalzen“ 11. bis 12. September 2023
1,5 Tage Fortbildung mit HP Rita Heese, Mo., 09.00 Uhr, Verbandsmitglieder: 180,- € (Nicht-Mitglieder: 240,- €)
„2. Freizeit“ Der Dienstagnachmittag ist wieder frei verfügbar oder man nimmt erneut an einer geleiteten Freizeitaktivität in der Gruppe teil.
- „Triple „Magnete - GKL - Gelenke” vom 13.bis 14. September 2023
1,5 Tage Fortbildung mit HP Johannes Müller, Mi., 09.00 Uhr, Verbandsmitglieder: 180,- € (Nicht-Mitglieder: 240,- €)
Für die organisierten Freizeitangebote können eventuell weitere Kosten anfallen. Das APM-Sommercamp endet am Donnerstag Mittag.
Die Teilnahme am APM-Sommercamp können Sie formlos per Mail buchen oder die einzelnen Fortbildungen nachstehend individuell online buchen.

Der Kursleiter
Zhang Xiao Ping, A-Wien, www.zhang.at Meister für chin. Bewegungslehre und ZEN, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Tai Ji, Qi Gong und Wu Shu, welche er seit 25 Jahren im europäischen Raum weitergibt.
Eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten sind kardiovaskuläre Erkrankungen und deren Begleitsymptome. Aus diesem Grund entwickelten vor kurzem Fachleute an der Pekinger Sport-Universität eine Qi Gongform zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung dieser Symptome. Die Form beinhaltet insgesamt acht Figuren, die auch ohne Vorkenntnisse gut erlernt werden können. Die einfachen und sanften Bewegungen sind mit dem Fokus auf die Regulierung des Blutdrucks und des Qi-Flusses ausgerichtet und bewirken auch eine ganzheitliche Stärkung des Immunsystems.
08.-10. September 2023
Verbandsmitglieder: 190,- € (Nicht-Mitglieder: 250,- €)
Dieser Kurs ist einzeln buchbar oder auch im Verbund mit den unmittelbar folgenden zwei weiteren Kursen des APM-Sommercamps vom 08. - 14. September 2023.

Lebensentstehung aus der Sicht der TCM, Therapie über die Wundergefäße, Elementen-Lehre in der Schwangerschaft, energetische Ernährung, ergänzende Begleitung mit Schüßler Salzen, Geburtsvorbereitung und Unterstützung mit APM, Meridiane und Psyche, Prävention allgemeiner Störungen.
11.-12. September 2023
Preis für Mitglieder: 180 €, Preis für Nicht-Mitglieder: 240 €
Dieser Kurs ist einzeln buchbar oder auch im Verbund mit den zwei weiteren Kursen des APM-Sommercamps vom 08. - 14. September 2023.

Der Kursleiter:
Johannes Müller, Heilpraktiker und langjähriger APM-Fachlehrer, hat bereits unter Willy Penzel die APM praktiziert. Seit dieser Zeit beruhen viele Neuerungen der Penzel-Therapie auf seinen Erkenntnissen und Erfahrungen. Eine Fortbildung mit „jm“ ist immer eine Bereicherung!
Inhalt:
Der Große Kreislauf ist jedem APM-Therapeuten geläufig. Allerdings kennen nicht alle gewisse Kniffe und Tricks, die seine Wirkung noch verbessern und sogar helfen können, Zeit zu sparen. Das Arbeiten mit kleinen Dauermagneten lässt sich mit großem Gewinn vor allem zur Stimulation von Akupunkturpunkten über längere Zeitspannen nutzen. Wichtige Kursthemen sind: • Magnetwirkungen • Dosierung • Spezial: Magnete am Ohr • Prophylaktikum GKL • Verkürzter GKL • GKL als Eigentherapie • GKL Plus • Atmungsgesteuerte Gelenkmobilisation • Bewegungsprüfung
13.-14. September 2023
Preis für Mitglieder: 180 €, Preis für Nicht-Mitglieder: 240 €
Verbandsfortbildung Tier Deutschland
Für Tier-Therapeuten, ob am Pferd oder Hund, ist es immens wichtig, Fachwissen selbstbewusst und selbstsicher anwenden und vermitteln zu können. Je besser Wissen verinnerlicht wird, umso sicherer kann der Behandelnde agieren. Um tiefergehende Einblicke in Gesundheitsfragen zu erlangen, bieten sich Seminarbesuche an. Der Erfolg eines Seminars und der dadurch erzielte Behandlungsfortschritt werden anhand einer erhöhten Patientenakzeptanz und eines positiven Feedbacks sofort sichtbar sein.
Das Angebot des internationalen Therapeutenverbandes beinhaltet verschiedene Seminare zu den unterschiedlichsten Inhalten rund um das umfassende Thema AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel am Tier. Ein Seminarbesuch lohnt sich in jedem Fall. Die Seminare bieten die Möglichkeit, Inhalte rund um das Thema APM zu vertiefen, zu erneuern oder befassen sich mit speziellen Bereichen der Tiergesundheit.
Verbandsfortbildung Österreich
Die Buchung der Fortbildungen in Österreich können aus technischen Gründen bis auf Weiteres nur online über den Web-Shop des APM-Dachverbandes in Deutschland erfolgen oder formlos per Mail an die nachstehende Kontaktadresse in Österreich gesendet werden:
Intern. Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e. V. -Sektion Österreich-
c/o Clara Recheis
Lagergasse 23/2
3425 Langenlebarn
Telefon: 0699/17844825
Mailkontakt: clara.recheis@kabelplus.at

Der Kursleiter:
Rolf Kirschbaum APM Therapeut für Pferd und Mensch, und seit nunmehr 15 Jahren Farblichtanwender aus Leidenschaft zeigt in Theorie und Praxis wie gezielt angewendetes Farblicht zur sinnvollen Bereicherung des therapeutischen Schlüsselbundes wird.
Inhalt:
Neue Ebenen durch Photonen und Farbfrequenzen
Isaac Newton hat es entdeckt, und mittlerweile bezweifelt es auch niemand mehr : Das Licht unseres Lebensspenders Sonne besteht aus verschiedenen Frequenzen, die wir Erdlinge „ Farben“ nennen. Diese und andere Entdeckungen führten zur Quantenphysik, und damit zur bedeutendsten wissenschaftlichen Disziplin unserer Zeit.
Seit Einsteins Beweis des „Photoeffektes“ ,für den er 1922 den Nobelpreis erhielt, hat sich einiges in der Farblichtforschung getan. Vieles liegt aber noch im (weil nicht bewiesenen) Dunkel und wartet auf seine Enthüllung. Die Erfahrungen von AnwenderInnen aus der Antike bis heute bieten hierfür vielfältige Anregungen.
Für energetisch arbeitende TherapeutInnen eröffnen sich durch den Einsatz der verschiedenen elektromagnetischen Wellen und Photonen interessante Möglichkeiten auf Meridiane und Punkte einzuwirken.
Farbe bewegt, löst Staus und entstört Narben ohne Schmerz und manchmal ohne Berührung. Nicht nur in der Behandlung von Kindern eine willkommene Alternative.
Das zweite oder dritte „Stockwerk“ von Punkt und Energieleitbahn lässt sich durch Farblicht ebenso erreichen wie Chakren und die Aura.
Die Themen im Überblick:
- Warum wirkt Farbe ? Erhellendes aus Wissenschaft und Technik.
- Meridiane und Punkte mit Farbe wirkungsvoll und schmerzfrei stimulieren
- Ganzkörperbestrahlung während der Nachruhe
- Chakren harmonisieren über Farbbestrahlung
- Welche Farbe – Wie lange – In welchem Abstand ?
- Wirbesäulenbehandlung mit Farblicht
Ort: Wohnprojekt Wien, Österreich
Kurszeiten Samstag: 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 14 Uhr
Preis für Mitglieder: 225 €, Preis für Nicht-Mitglieder: 270 €
Kursleiter: Rolf Kirschbaum

Preis für Mitglieder: 180 €, Preis für Nicht-Mitglieder: 240 €
Kursleiter: Rita Heese

Der Kursleiter:
Johannes Müller, Heilpraktiker und langjähriger APM-Fachlehrer, hat bereits unter Willy Penzel die APM praktiziert. Seit dieser Zeit beruhen viele Neuerungen der Penzel-Therapie auf seinen Erkenntnissen und Erfahrungen. Eine Fortbildung mit „jm“ ist immer eine Bereicherung!
Inhalt:
Preis für Mitglieder: 180 €, Preis für Nicht-Mitglieder: 240 €
Kursleiter: Johannes Müller

Preis für Mitglieder: 180,00 €., Preis für Nicht-Mitglieder: 240,00 €.
Kursleiter: Rita Heese
Verbandsfortbildung Schweiz
Die Buchung der Fortbildungen in der Schweiz erfolgen ausschließlich über das Sekretariat der Sektion Schweiz:
Int. Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e.V. -Sektion Schweiz-
Sekretariat Frau Monika Heinemann
8400 Winterthur
Tel.: 071 / 330 00 22
E-Mail: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter
Zhang Xiao Ping, A-Wien, www.zhang.at Meister für chin. Bewegungslehre und ZEN, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Tai Ji, Qi Gong und Wu Shu, welche er seit mehr als 25 Jahren im europäischen Raum weitergibt.
Inhalt:
Seide wickeln ist die Basis einer fundierten Qi-Gong und Tai-Ji Praxis und gehört zur Grundausbildung. Als Grundform kann sie ein Leben lang geübt und verfeinert werden.
Mit langsamen, spiralförmigen Bewegungen werden die Entwicklung und der Fluss des Qi gefördert, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel positiv beeinflusst. Durch das Praktizieren der Seidenübungen werden Muskeln, Knochen, Bänder und Sehnen elastischer und leistungsfähiger. Die Gelenke als Energietore werden geöffnet und damit durchlässig gemacht.
Mit den Seidenübungen erarbeitet man sich ein körperliches Verständnis für den Energieablauf im Tai-Ji. Man sagt oft, die Form könne an einem Tag erlernt werden, man brauche jedoch ein ganzes Leben, um sie zu begreifen.
Die vielfältigen einzelnen Übungen können gut an Klientinnen und Klienten weitergegeben werden.
Voraussetzungen:
Der Kurs ist auf APM-Therapeuten und Qi-Gong-/Tai-Ji-Lehrer ausgerichtet. Andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Bei gleichzeitiger Anmeldung und Bezahlung mehrerer Kurse mit Meister Zhang in der gleichen Woche:
Rabatt bis zu Fr. 100.00
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Zhang Xiao Ping
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter:
Meister Zhang Xiao Ping ist der anerkannte Spezialist für chinesische Gesundheitspflege, Bewegungslehre und Meditation und leitet seit vielen Jahren sein eigenes Studio in Wien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er ebenfalls verschiedenste Tai-Ji-, Qi-Gong- und Meditationstechniken auf den Fortbildungsveranstaltungen des APM-Verbandes.
Inhalt:
Tai-Ji ist eine Methode zur Schulung der Achtsamkeit und der innerern Ruhe. Beruhend auf den Grundprinzipien der Polatitäten Yin und Yang verbindet Tai-Ji fliessende Bewegungen mit der inneren Energie, dem Qi. Geschmeidig und sanft vom äusseren Erscheinungsbild, aber innerlich kräftig und wirkungsvoll. Der Einklang zwischen Körper und Geist fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern weckt auch die Freude an der Bewegung und kann daher auch als Meditation in der Bewegung betrachtet werden.
Die Zahl (24) vor dem Namen bezieht sich auf die Anzahl der Bewegungen in dieser Form.
Voraussetzung:
Der Kurs ist auf APM-Therapeuten und Qi-Gong-/Tai-Ji-Lehrer ausgerichtet. Andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Bei gleichzeitiger Anmeldung und Bezahlung mehrerer Kurse mit Meister Zhang in der gleichen Woche:
Rabatt bis zu CHF 100.00
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Zhang Xiao Ping
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter:
Meister Zhang Xiao Ping ist der anerkannte Spezialist für chinesische Gesundheitspflege, Bewegungslehre und Meditation und leitet seit vielen Jahren sein eigenes Studio in Wien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er ebenfalls verschiedenste Tai-Ji-, Qi-Gong- und Meditationstechniken auf den Fortbildungsveranstaltungen des APM-Verbandes.
Inhalt:
Qi Gong ist eine Methode zur Schulung der Achtsamkeit und der inneren Ruhe.
Qi Gong ist eine Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation. Es verbessert und unterstützt die Funktion beinahe aller Körpersysteme.
Grundsätzlich aktiviert und harmonisiert Qigong den Energiefluss im Körper.
Körper und Geist können sich besser entspannen, wodurch im Alltag höhere Belastbarkeit und bessere Resistenz gegenüber Erkrankungen entsteht.
Das daoistische Qi Gong besteht aus drei Teilen:
1. Atmung, Konzentration, Förderung des Energieflusses.
2. Diagnostisches Qi Gong.
3. Heilung von Körper und Geist
Voraussetzung:
Der Kurs ist auf APM-TherapeutInnen und Qi-Gong-/Taj-Ji-LehrerInnen ausgerichtet, andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Bei gleichzeitiger Anmeldung und Bezahlung mehrerer Kurse mit Meister Zhang in der gleichen Woche:
Rabatt bis zu CHF 100.00
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Zhang Xiao Ping
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Schulung Social Media |
Es wird immer beliebter - das Surfen in den sozialen Medien...
Doch was passiert da genau und wie kann ich mich orientieren?
Unsere Social Media Expertin Silvia Beer erläutert Dir in diesem Kurs die Grundlagen zu Instagram und unterstützt Dich beim Erstellen Deines Instagram Accounts oder bei Profilanpassungen. Themen wie "likes", "Stories", "Feedfunktionen", "Hashtags" werden auf verständliche Weise erklärt und die einzelnen "Actions" werden mit Beispielen aufgezeigt.
Jeder Kursteilnehmende hat im Laufe der nächsten Monate die Möglichkeit, sich auf dem APM nach Penzel Instagram Account mit einem vorgegebenen Fragebogen vorzustellen (wird durch Silvia Beer erstellt).
Nutze diese besonderen Gelegenheit, um sicher in die sozialen Medien einzutauchen oder Deinen Umgang mit Social Media zu verfeinern. Silvia Beer, Webdesign und Social Media Coach www.webdesignbeer.ch Mitbringen: Eigenes Smart Phone Best. Stundenzahl: 6 Stunden à 60 Min.
|
Preis für Mitglieder: CHF 230.00 (Nicht-Mitglieder: CHF 280.00)
Kursleiter: Silvia Beer

Der Kursleiter:
Dr. med. Michael Strohauer Facharzt für phys. Medizin und Rehabilitation, Osteopath, APM- / TCM-Therapeut
www.institut-strohauer.de
Kursinhalt:
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Lendenwirbelsäule einschließlich ISG, Becken und Hüfte.
Pathogene Einflüsse aus energetischer Sicht und deren Therapie werden mit Meridianarbeit und Punkten kombiniert, um die manuellen Techniken der Osteopathie erfolgreich einsetzten zu können.
Diagnostische Tests und Befunde sind ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Therapie und werden ebenfalls besprochen.
In diesem Kurs steht die praktische Arbeit im Mittelpunkt, um das Erlernte anschließend sofort und sicher anwenden zu können. (Pathologie mit praxisrelevanten Beispielen (Fehlbildung, Fehlstellung, degenerative Veränderungen, entzündliche Veränderungen, Trauma). Funktionelle Diagnostik. Therapie mittels osteopathischen und energetischer Techniken in Theorie und Praxis.)
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an APM-TherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, EnergetikerInnen, Masseure, HeilpraktikerInnen.
Preis für Mitglieder: 700,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 800,00 SFR
Kursleiter: Dr. med. Michael Strohauer
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch
Die Kursleiterin:
Frau Kirsten Pohlmeyer Butscher, Vorstandsmitglied APM Verband Sektion Schweiz |
Auf mehrfachen Wunsch, bieten wir dir, in Kooperation mit dem Verein TangoAarau, die einmalige Gelegenheit einen Schnupperkurs mit viel Praxis, etwas Tango Geschichte und dem Besuch einer echten „Milonga“ in unserem schönen Tanzraum in Aarau zu besuchen.
Tango tanzen hat viel mit Hingabe und Harmonie zu tun, aber auch mit Lernen und Können.
Niemand ist zu alt, um damit zu beginnen. Und wer vom Tango je gepackt wurde, braucht ihn…
Im Mittelpunkt sowohl beim Tango, als auch bei der Therapeutischen Arbeit, steht neben der Technik die Verbindung.
Die Verbindung wiederum hat mit dem Herz zu tun: el corazón. Die Musik spiegelt dies in ihren Texten und berüht die Seele.
Mal tragisch („Tango Salon“), mal lustig (in der schnellen „Milonga“) oder im 4/4 Takt im „Tango Walzer“.
Improvisation und das Zusammenschmelzen der Tanzpartner in der Umarmung sind der Kern des Tango Argentino.
Ein kleiner Apéro ist inklusive und im Anschluss an den offiziellen Teil kann bei der anschliessend stattfindenden Milonga (so heissen die Tangotanzabende) zugeschaut oder mitgetanzt werden.
Es gibt Barbetrieb.
Voraussetzung:
ALLE sind herzlich willkommen!
Bring Deinen PartnerIn und/oder Freunde mit. Falls Du keinen PartnerIn hast, melde dich an und wir kümmern uns darum.
Spezielles:
Bring deine Tanzschuhe mit oder Sneakers oder andere saubere Schuhe für den Tanzboden
kleiner Apéro inkl.
www.tangoaarau.ch
Preis für Mitglieder: 40,00 SFR Nichtmitglieder: 50 SFR.
Kursleiterin: Kirsten Pohlmeyer Butscher
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch
Der Referent:
Dr. Rüdiger Schmitt-Homm, dipl. Gerontologe, Dozent und Autor
Inhalt der Fortbildung
Der Kurs beinhaltet grundlegende und insbesondere neue Erkenntnisse zum menschlichen Hormonsystem im Hinblick auf Gesundheit und Altern.
Schwerpunkt dabei ist die fragile, aber für Gesundheit und Wohlbefinden und letztlich sogar die Gesamtalterung entscheidende Balance innerhalb des Systems.
Weitere Kursinhalte:
- Klassische "Hormonersatztherapie": Hilfreich, Risiko behaftet oder blanker Zynismus?
- Ab mittlerem Alter beschleunigen sich Alterungsprozesse. Was davon ist unausweichlich, was durch individualisierte Prävention beeinflussbar oder vermeidbar?
Voraussetzung: nur für Verbandsmitglieder
Preis für Mitglieder: 180,00 SFR
Kursleiter: Dr. Rüdiger Schmitt-Homm
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Referent:
Louis Hutter, Eidg. Dipl. Naturheilpraktiker TEN mit eigener Praxis, Schwerpunkt naturphilosophisch orientierte Heilsysteme
Mitautor des Buches "Heilpflanzen in der TEN", Bacopa-Verlag 2022
Inhalt der Fortbildung
Heimische Heilpflanzen zur Stärkung der Mitte und der Kochungskraft
- Energetische und materielle Wirkung eines Heilmittels
- 5 Kardinalpflanzen die Magen und Milz regulieren
- 5 Ministerpflanzen mit unterstützender Wirkung
- 5 Balancepflanzen mit verträglichkeitsverbessernder Wirkung
- 5 Ergänzungspflanzen zur Füllung und Schönung einer Teemischung
- Die wichtigsten Wirkstoffe im Lichte thermischer Qualitäten
- Erstellung einer individualisierten Kräuterrezeptur zu den wichtigsten Disharmoniemustern der Wandlungsphase Erde (MP/Ma) mit 20 heimischen Kräutern
- Rezepturen und Fertigpräparate zur Regulierung der Kochungskraft
- Vor- und Nachteile von Tinkturen und Tees
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an TherapeutInnen verschiedenster Fachrichtungen mit Basiswissen energetischer Systeme der TCM oder der TEN
Preis für Mitglieder: 255,00 SFR Nicht-Mitglieder: 315,00 SFR.
Kursleiter: Louis Hutter
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Einfluss der Ernährung bei Hochsensibilität
Die Kursleiterin:
www.nhk.ch
Kursinhalt:
Eine zunehmende Anzahl an Klienten und Patienten wird heute als Hochsensibel bezeichnet.
Betroffene weisen Veränderungen des Stoffwechsels auf und dies hat Folgen auf den Bedarf an Nährstoffen.
Viele hochsensible Menschen sind zuckersüchtig, was gesundheitliche Folgen mit sich bringt.
Mit einer individuellen Anpassung der Ernährung können Hochsensible Stress reduzieren und ihr Potential besser entfalten.
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an APM-TherapeutInnen, Therapeuten anderer Fachrichtungen sind herzlich willkommen.
Preis: CHF 255.00 (Nicht-Mitglieder: CHF 315.00)
Kursleiter: Sybille Binder
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter
Meister Zhang Xiao Ping, er hat mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Tai Ji, Qi Gong und Wu Shu, welche er seit 25 Jahren seinen Schülerinnen und Schülern im ganzen europäischen Raum weitergibt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er ebenfalls verschiedenste Tai-Ji-, Qi-Gong- und Meditationstechniken auf den Fortbildungsveranstaltungen des APM-Verbandes.
Sein fundiertes Wissen in TCM fliesst in den Unterricht mit ein.
www.zhang.at
Inhalt:
ZEN-Meditation ist ein Weg, der in die Tiefe führt und zum Licht, um klar zu sehen. ZEN hilft Ihnen, unruhige Gedanken zu stoppen, sich von inneren Sorgen zu befreien und Ruhe zu finden.
Diese grosse geistige Tradition des Ostens kann auch unseren westlichen Alltag bereichern.
Sitzen und Gehen werden mit theoretischen Erläuterungen des Meisters ergänzt. Eine wichtige Gegenbewegung in der heutigen hektischen Zeit: Finden Sie zu Ihrer Mitte und kommen Sie zu innerer Ruhe, Sie tun sich selber Gutes damit und steigern Ihre therapeutischen Fähigkeiten!
- ZEN ist ein Weg, der in die Tiefe und zum Licht führt, um klar zu sehen
- ZEN hilft, unruhige Gedanken zu stoppen und sich von inneren Sorgen zu befreien
- ZEN hilft Ruhe zu finden
- EN kann unseren westlichen Alltag bereichern
- Sitzen und Gehen werden mit theoretischen Erläuterungen des Meisters ergänzt
Voraussetzung:
Der Kurs ist auf APM-Therapeuten und Qi-Gong-/Tai-Ji-Lehrer ausgerichtet.
Andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Bei gleichzeitiger Anmeldung und Bezahlung mehrerer Kurse mit Meister Zhang in der gleichen Woche:
Rabatt bis zu Fr. 100.00
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Zhang Xiao Ping
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter
Meister Zhang Xiao Ping, er hat mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Tai Ji, Qi Gong und Wu Shu, welche er seit 25 Jahren seinen Schülerinnen und Schülern im ganzen europäischen Raum weitergibt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er ebenfalls verschiedenste Tai-Ji-, Qi-Gong- und Meditationstechniken auf den Fortbildungsveranstaltungen des APM-Verbandes.
Sein fundiertes Wissen in TCM fliesst in den Unterricht mit ein.
www.zhang.at
Inhalt:
Qi Gong ist eine Methode zur Schulung der Achtsamkeit und der inneren Ruhe.
Qi Gong ist eine Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation.
Es verbessert und unterstützt die Funktion beinahe aller Körpersysteme.
Grundsätzlich aktiviert und harmonisiert Qi Gong den Energiefluss im Körper.
Dieser Kurs ist speziell zur Regulation des Blutdruckes und des Blutkreislaufes; vermeiden von Herzinfarkt und Schlaganfall; Stress Abbau.
Voraussetzungen:
Der Kurs ist auf APM-Therapeuten und Qi-Gong-/Tai-Ji-Lehrer ausgerichtet. Andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Bei gleichzeitiger Anmeldung und Bezahlung mehrerer Kurse mit Meister Zhang in der gleichen Woche:
Rabatt bis zu Fr. 100.00
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Zhang Xiao Ping
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter
Meister Zhang Xiao Ping, er hat mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Tai Ji, Qi Gong und Wu Shu, welche er seit 25 Jahren seinen Schülerinnen und Schülern im ganzen europäischen Raum weitergibt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er ebenfalls verschiedenste Tai-Ji-, Qi-Gong- und Meditationstechniken auf den Fortbildungsveranstaltungen des APM-Verbandes.
Sein fundiertes Wissen in TCM fliesst in den Unterricht mit ein.
www.zhang.at
Inhalt:
Qi Gong ist eine traditionelle Gesundheitsmethode der Chinesischen Medizin und beruht auf den Erfahrungen der TCM, sowie Erkenntnissen der modernen Sportphysiologie.
Mithilfe von einfach zu lernenden Qi Gong Bewegungen werden Verspannungen, Unbeweglichkeiten und Schmerzen der Halswirbelsäule, Nackenmuskulatur, Schultergürtels und Rücken gelockert und vorgebeugt.
Die Übungen können einfach in den Alltag integriert werden und bei Bedarf an die eigene Konstitution angepasst werden.
Die Bewegungen sind sanft, fließend und ruhig vom äußeren Erscheinungsbild, innerlich allerdings wärmend und wirkungsvoll.
Dabei werden einzelne, einfache Bewegungen regelmäßig wiederholt, sodass sie auch in unseren alltäglichen Lebensrhythmus Platz finden.
Voraussetzungen:
Der Kurs ist auf APM-Therapeuten und Qi-Gong-/Tai-Ji-Lehrer ausgerichtet. Andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Bei gleichzeitiger Anmeldung und Bezahlung mehrerer Kurse mit Meister Zhang in der gleichen Woche:
Rabatt bis zu Fr. 100.00
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Zhang Xiao Ping
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Die Kursleiterin:
Barbara Fuchs, Naturheilpraktikerin, eidg. Diplom TK Methode APM-Therapie
Inhalt:
Die 5 Wandlungsphasen sind Basis der ganzheitlichen Theorie der APM-Therapie.
Wie kann dieses Wissen nun im komplementärtherapeutischen Alltag eingesetzt werden?
Wir vertiefen uns in diesen 2 Kurstagen in das Wissen der einzelnen Wandlungsphasen und deren Nutzung in der Praxis:
- die 4 Zyklen innerhalb der Wandlungsphasen
- Wann kommen die Elementpunkte in der APM-Therapie zum Einsatz?
- Welche Ressourcen bieten sich durch Wandlungsphasen?
- Wie können diese im Therapiealltag genutzt werden?
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an APM-Therapeutinnen und APM-Therapeuten
Preis für Mitglieder: 550,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
Kursleiter: Barbara Fuchs
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Der Kursleiter:
Michael Uhrhan, Schulleiter und Vorsitzender der TAO (TherapeutenAusbildungsOrganisation) mit 30 Jahren praktischer Erfahrung in Akupunkt-Meridian-Massage, langjähriger Referent am Institut für Akupunkt-Massage nach Penzel in Heyen.
www.tao-amm-tcm.com
Kursinhalt:
In diesem 3 Tageskurs besprechen wir die Organe aus Sicht der Psychologie und deren Auswirkung.
Die Typologie stellt uns hier die entsprechenden Archetypen als Grundlage zur Verfügung.
Die Behandlungen:
Tages Akupunktur, die 4 Wege und die Bai Mai Gefäße (über die 8 Kardinalpunkte) werden unterrichtet und in die Praxis umgesetzt. (Es werden 1-2 Eigenbehandlungen pro Tag gemacht)
Mit der Zungen-Diagnostik runden wir das Ganze ab.
Auch VAS/RAC - Armlängen Test, sowie die Spinnrute kommen zum Einsatz.
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an APM-TherapeutInnen, sowie AMM und TCM TherapeutInnen
Preis für Mitglieder: 700,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 800,00 SFR
Kursleiter: Michael Uhrhan
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch
Der Kursleiter
Frau Prof. Jun Zhao, Ehefrau von Meister Zhang Xiao Ping (Theorie-Teil).
Magister Zhi Zhang, Sohn von Meister Zhang Xiao Ping (Praxisteil Qi-Gong).
www.zhang.at
Inhalt:
Unter "Orthopädisches Qi Gong", oder auch als "Therapeutisches Qi Gong" bekannt, beinhaltet diese Qi Gong Technik spezielle Übungen zur Vorbeugung und Therapie gegen orthopädische Beschwerden des Bewegungsapparats. Durch sanfte Bewegungen, welche ohne viel Platz geübt werden können, wird der Körper und Geist gepflegt und entsprechend der Meridiane eigenständig "massiert".
In der westlichen Kultur passen die Begriffe "Rehabilitation" oder "Kur" am ehesten zu der Essenz dieser Übungen, welche vor allem Beschwerden der Gelenke, Sehnen und Muskelpartien lindern und vorbeugend wirken.
Die sanften und fließenden Bewegungen beruhen dabei auf den kostbaren Erfahrungen der Traditionellen Chinesischen Medizin, als auch modernen Erkenntnissen der Sportphysiologie und werden auch heutzutage im Qi Gong- und TCM-Studium in China gelehrt.
Zusätzlich zum theoretischen- und praktischen Wissen der Qi Gong Übungen, wird Frau Prof. Zhao Jun, eine in China-promovierte TCM Ärztin, die Wirkung der bekanntesten Hausmittel und Lebensmittel auf den Körper und Geist vorstellen. Dabei verschaffen wir uns einen Überblick über die korrekte Anwendung diverser Hausmittel für geläufige Krankheitsbilder aus Sicht der TCM.
Voraussetzung:
Der Kurs ist auf APM-TherapeutInnen und Qi-Gong-/Taj-Ji-LehrerInnen ausgerichtet, andere an Qi-Gong und Tai-Ji Interessierte sind jedoch herzlich willkommen.
Preis für Mitglieder: 500,00 SFR, Preis für Nicht-Mitglieder: 550,00 SFR
So: 09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr
Kursleiter: Frau Prof. Jun Zhao, Ehefrau von Meister Zhang Xiao Ping (Theorie-Teil).
Magister Zhi Zhang, Sohn von Meister Zhang Xiao Ping (Praxisteil Qi-Gong).
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch

Die Referentin:
Susanne Ledergerber, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation CNVC/USA, zertifizierte Erwachsenenbildnerin NLP
Inhalt der Fortbildung
In der therapeutischen Arbeit werden Sie immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, die Anliegen und Bedürfnisse Ihrer KlientInnen innerhalb von kurzer Zeit zu erfassen.
Gleichzeitig gehen in helfenden Berufen manchmal die eigenen Wünsche und Bedürfnisse vergessen.
Dies kann zu Stress und Erschöpfung führen.
Deshalb sind die Fähigkeiten, sich selber klar auszudrücken und empathisch zuhören zu können, von zentraler Bedeutung.
Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kurs.
Dieser Kurs dient als Basiskurs und bevollmächtig die Teilnehmer an weiteren Aufbaukursen, Übungsgruppen oder Praxistage der TCCO teilzunehmen.
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an APM-Therapeutinnen und APM-Therapeuten.
Preis für Mitglieder: 460,00 SFR Nicht-Mitglieder: 510,00 SFR.
Kursleiter: Louis Hutter
Anmeldung: sekretariat@apmnachpenzel.ch